Virtual Reality
DEKRA Brandmeldeanlagentraining
Die DEKRA Automobil GmbH sorgt mit Hilfe ihres Brandmeldeanlagentrainings per Virtual Reality für ein nachhaltigeres und beliebig oft wiederhol- und veränderbares Training für ihre Auszubildenden zum Prüfsachverständigen.

Success Story
Unabhängigkeit von der Verfügbarkeit echter Gebäude und deutlich höhere Lernerfolge
Für wen?
Abschlussprüfungen zum Prüfsachverständigen
Was?
Brandmeldeanlagentraining
Besonderheit?
Unabhängigkeit von der Verfügbarkeit echter Gebäude
Die Vorbereitung auf die Prüfungen durch Präsenzveranstaltung waren im realen Kundenauftrag oft nicht ausreichend.

Über
1 x
Erste Praxiserfahrung außerhalb eines realen Prüfauftrages
1 x
Bindeglied zwischen Theorie und Fertigkeiten
1 x
Variierbare Trainingsintensität
Herausforderung
Hohe Durchfallquoten
Als Teil des vorbeugenden Brandschutzes müssen Brandmeldeanlagen regelmäßig durch Prüfsachverständige überprüft werden. Dabei ist die Qualifizierung zum Prüfsachverständigen als hohe Herausforderung zu sehen, da die Abschlussprüfungen an den entsprechenden Ingenieurkammern bezüglich Theorie und Praxis große Anforderungen an die Auszubildenden stellen. Oft war die Vorbereitung auf diese Prüfungen durch Präsenzveranstaltung für die Theorie und einem Mentor/Mentee- Prinzip im realen Kundenauftrag nicht ausreichend und hohe Durchfallquoten waren die Folge.

Unsere Lösung
Mit Hilfe der 3spin Learning Plattform wird eine zusätzliche Lehr-Lernmethode in die Ausbildung integriert.

Erste Praxiserfahrung
Durch das VR Training können die Auszubildenden erste Praxiserfahrung außerhalb eines realen Prüfauftrages beim Kunden als Begleitung eines anerkannten Prüfsachverständigen sammeln, wobei sie von erfahrenen Trainer:innen bei der VR Prüfung angeleitet werden. Die Trainingsintensität kann je nach Kenntnisstand des Auszubildenden variiert und beliebig oft wiederholt werden.
Erfolg
Höhere Erfolgsquoten bei Abschlussprüfungen
Die VR Trainings für Brandmeldeanlagen von DEKRA stellen als neue zusätzliche Lehr-Lernmethode ein Bindeglied zwischen Theorie (Wissensvermittlung) und dem Mentor/Mentee Prinzip (Fertigkeiten) dar. Das VR Training erhöht die Qualität der Ausbildung und realisiert deutlich höhere Lernerfolge.
Bessere Lernerfolge
Dies hat höhere Erfolgsquoten bei den Abschlussprüfungen zum Prüfsachverständigen bei den entsprechenden Ingenieurkammern zu Folge.


Mit dem VR Brandmeldeanlagentraining in 3spin Learning sind wir unabhängig von der Verfügbarkeit echter Gebäude – dadurch kann häufiger gelernt werden und wir erzielen höhere Lernerfolge.