HeartElement 1

VR & AR Strom / Erneuerbare Energien

Für eine grünere Zukunft mit der Kraft von VR

Führen Sie Ihr Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft und machen Sie das Lernen mit Virtual Reality zu einer faszinierenden ökologischen Mission.

VR Strom & Erneuerbare Energien

Risikofreies Lernen mit VR & AR

Studien belegen, dass VR und AR Schulungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu einer deutlichen Lerneffektsteigerung von 30 % und zu einer 3,75-mal höheren emotionalen Merkfähigkeit der Lerninhalte im Vergleich zu traditionellen Schulungsmethoden geführt haben (PwC Studie).

Fit für grüne Technologien

Ihre Mitarbeiter:innen können Solaranlagen, Windturbinen und Wasserkraftwerke in einer virtuellen Welt erkunden, praktische Erfahrungen sammeln und ihr Verständnis für erneuerbare Energiesysteme vertiefen. Dank dieser Technologien können reale Szenarien simuliert werden, so dass Mitarbeiter:innen in einer risikofreien Lernumgebung Fähigkeiten üben, sich in komplexen Systemen zurechtfinden und wichtige Entscheidungen treffen können.

 

HubSpot Video

VR & AR übertrumpfen Präsenzlernen

Immer mehr Unternehmen ebnen dank VR und AR Schulungen den Weg für eine grünere und nachhaltigere Welt.

Virtual & Augmented Reality

Mitarbeiter-Zufriedenheit

Da Lernende VR Trainings als effektiver einstufen, bevorzugen 78% VR Lernen (PwC).

Flexibilität der Lernenden

Einfaches und stressfreies ortsunabhängiges Lernen.

Individuelles Lernen

Dank VR Trainings  können Lernende so lange und so oft wie möglich üben.

Verbesserte Aufmerksamkeit

Immersive 3D-Simulationen fördern eine höhere Aufmerksamkeit und dadurch eine bessere Konzentration. 

Grenzenloses Lernen

Lernende können so oft wie nötig und mit unbegrenzt vielen Versuchen und Fehlern lernen.

Präsenzlernen

Persönliche Interaktion

Eine direkte, persönliche Kommunikation erlaubt sofortiges Feedback.

Soziale Interaktion

Gruppenprojekte und Teamarbeit fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Vertrautheit und Komfort

Die physische Umgebung und der persönliche Umgang können ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermitteln.

Bewährte Unterrichtsmethoden

Etablierte Lehrmethoden gewährleisten eine umfassende und organisierte Lernerfahrung.

Unflexibel und veraltet

Die Einstellung "Wir haben das schon immer so gemacht", reicht heutzutage nicht mehr, um Auszubildende anzuziehen und dauerhaft zu halten.

Der Erfolg von VR & AR Training überzeugt

3,75x

höhere emotionale Bindung an den Inhalt

4x

schnellerer Lernfortschritt im Vergleich zum Klassenzimmer

4x

konzentrierter als andere eLearning-Teilnehmer:in

Gemeinsam gestalten wir die Welt der nachhaltigen Technologien

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten und beginnen Sie Ihre Reise in eine grünere Zukunft.

Kostenlos testen
VR Strom & Erneuerbare Energien
2023 Watchlist Web Large_experiential learning technologies
brandon_hall
Award-delina-2022-logo-1
Award-learningjournal-2020-1
Award-LearNext-2019-1
Award-learningjournal-2019

VR & AR Anwendungsfälle in der Elektrotechnik und Erneuerbare Energien

VR Strom & Erneuerbare Energien

Virtuelle Rundgänge

Virtuelle Besichtigungen von Anlagen für erneuerbare Energien wie Solar- und Windparks oder Wasserkraftwerke.

VR Strom & Nachhaltige Energien

Schulung und Kompetenzentwicklung

In einer sicheren und kontrollierten Umgebung Fachkenntnisse, Fehlersuche oder Sicherheitsverfahren üben.

VR Strom & Erneuerbare Energien

Wartung und Reparaturen

Echtzeitdaten und Anweisungen für optimierte Wartungs- und Reparaturprozesse.

VR Strom & Nachhaltigkeit

Sprechen Sie mehr Nachwuchs an mit neuen Technologien

So hat Avacon einen Schritt in die Zukunf der grünen Technologie gemacht.

Mehr über Avacon

Durch den Einsatz von VR, AR und 360-Grad-Technologien können Unternehmen den Umstieg auf eine nachhaltigere und erneuerbare Energiezukunft beschleunigen.

Netzmanagement und Energieverteilung

Durch die Bereitstellung von Visualisierungen und Echtzeit-Datenüberlagerungen für das Energienetzmanagement können Betreiber:innen die Systemleistungen für erneuerbare Energien überwachen, den Energieverbrauch verfolgen und mögliche Probleme erkennen. Diese Technologie verbessert das Situationsbewusstsein und erleichtert eine effektive Entscheidungsfindung für eine effiziente Energieverteilung.

Entwurf und Planung

Immersive Technologien helfen in der Entwurfs- und Planungsphase von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Architekt:innen und Ingenieur:innen visualisieren und bewerten verschiedene Layouts und die Platzierung von Solarzellen oder Windturbinen und bewerten die Auswirkungen auf die Umgebung.

Forschung und Entwicklung

Zur Unterstützung der Forschungs- und Entwicklungsbemühungen in der Elektroindustrie und im Bereich der erneuerbaren Energien können Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen virtuelle Umgebungen nutzen, um Experimente durchzuführen, neue Technologien zu simulieren und innovative Konzepte vor der physischen Umsetzung zu testen.

Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

VR und AR Erlebnisse können zur Aufklärung der Öffentlichkeit über erneuerbare Energiekonzepte und die Vorteile nachhaltiger Praktiken genutzt werden. Interaktive virtuelle Demonstrationen und Bildungs-Apps können das Bewusstsein schärfen, das Engagement fördern und eine breitere Akzeptanz von sauberen Energielösungen unterstützen.

Wie unterstützen VR & AR die Nachhaltigkeit?

Durch den Einsatz von VR und AR können Nachhaltigkeitsprojekte angestoßen werden und zu einer verbesserten Bewusstseinsbildung, effizienterer Planung, besserer Schulung, Remote-Zusammenarbeit und Verhaltensänderungen führen. So sorgen bspw. Visualisierungen der Folgen von Konsummustern für bewussteren Konsum und nachhaltige Lebensstile.


1

Verbesserte Aufklärung

Immersive Technologien simulieren reale Szenarien und ermöglichen es Nutzer:innen, die Umweltauswirkungen verschiedener Handlungen zu erleben


2

Nachhaltiges Design

Durch die Erstellung virtueller Modelle von Gebäuden, Städten oder Infrastrukturen können Lösungen für erneuerbare Energien und nachhaltige Designkonzepte entwickelt werden.


3

Ökologische Schulungen

VR und AR bieten innovative Plattformen für die Schulung und Weiterbildung von Arbeitskräften für zugänglichere und engagiertere Nachhaltigkeitspraktiken.


4

Kleinerer CO2-Fußabdruck

Die dezentrale Zusammenarbeit macht Dienstreisen überflüssig, minimiert die damit verbundenen Kohlendioxidemissionen und spart Zeit und Resourcen.

Klar, für den Einsatz von VR und AR Technologien wird Energie benötigt. Die Hardware-Komponenten, wie VR Brillen und AR Geräte, funktionieren nur, wenn sie mit Strom versorgt werden, und auch die für die Darstellung immersiver Erlebnisse erforderliche Rechenleistung kann Energie verbrauchen. Darüber hinaus kann die Herstellung und Entsorgung von VR/AR-Geräten Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Kontinuierliche Verbesserungen

Dennoch müssen die Gesamtauswirkungen von VR und AR im Vergleich zu alternativen Maßnahmen berücksichtigt werden. Mit der Weiterentwicklung der VR und AR Technik geht auch die Verbesserung ihrer Energieeffizienz einher. Die Hersteller arbeiten an der Entwicklung energieeffizienterer Hardware und der Optimierung von Software-Algorithmen, um den Stromverbrauch zu minimieren.

Energieeffizienz und Ressourcenschonung

VR und AR Technologien selbst werden mit der Zeit immer energieeffizienter. Hardware-Fortschritte, wie die Entwicklung leichter Headsets und energiesparender Displays, tragen zur Senkung des Stromverbrauchs bei. Außerdem können VR und AR durch die Simulation realer Szenarien eine energieeffiziente Planung, Ressourcenoptimierung und Verhaltensänderung erleichtern.

Weniger Reisen und weniger CO2-Fußabdruck

Die virtuelle Zusammenarbeit, Meetings und Konferenzen machen Fernreisen für Meetings, Veranstaltungen und Schulungen überflüssig. Das führt zu einer erheblichen Verringerung der mit dem Reiseverkehr verbundenen Kohlenstoffemissionen.

Umweltschutz und Sensibilisierung

Als leistungsfähiges Bildungsinstrument kann die Software das Bewusstsein für Umweltfragen schärfen und nachhaltige Verhaltensweisen fördern. Anwender:innen können die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt nachvollziehen und so ein Gefühl für die Verantwortung für die Umwelt entwickeln.

Naturschutz und -erhaltung

VR und AR unterstützen den Schutz und die Erhaltung natürlicher Lebensräume und kultureller Stätten. Durch die Schaffung virtueller Nachbildungen und immersiver Erlebnisse erlauben diese Technologien den Zugriff aus der Ferne und machen physische Besuche, die empfindliche Ökosysteme oder empfindliche Strukturen stören könnten, überflüssig.

VR Strom & Erneuerbare Energien

Fazit

Das Metaverse der elektrischen erneuerbaren Energien repräsentiert einen Raum, in dem Menschen auf ihrem Weg in eine grünere Zukunft inspiriert, geschult und gestärkt werden.

Machen Sie das Lernen zu einer spannenden grünen Mission, bei der sich Ihre jungen Talente auf dem digitalen Spielplatz wie zu Hause fühlen. VR und AR bieten eine innovative Plattform für Ihr Unternehmen, und schließen die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Auf diese Weise werden Innovationen gefördert und nachhaltige Energielösungen vorangetrieben.

Demo buchen

Unternehmen, die auf 3spin Learning vertrauen

dekra-1
pfizer
BASF-1
e.on
DHBW
Learnchamp
Wuppertal
Lufthansa
Hochschule Ravensburg
Jungheinrich
Boeheringer
Avacon-2
Marburg
Clicknlearn
Ergo
Discover
WHU
Darmstadt

Ebenfalls interessante Artikel

VR Pharma

VR Ausbildung in der Pharmabranche

Pharma
VR Medizin

Medizinische VR Ausbildung

VR Medizin
Lufthansa VR Aviation

Virtual Reality in der Luftfahrt

Luftfahrt

visual-news

 

Möchten Sie zu 3spin Learning informiert bleiben?