VR & AR Pharma
Das virtuelle Labor: Wie VR & KI die Pharmaindustrie verändert
Wie KI und VR Innovationen in der Arzneimittelforschung bis hin zur Vermarktung vorantreiben und für bessere Behandlungserfolge sorgen.

VR Labore & künstliche Intelligenz im Pharma-Bereich
Vorreiter in Sachen Innovation
Die Pharmabranche steht seit langem an der Spitze der Innovation. Fortschritte in der Arzneimittelforschung und der Patientenversorgung verändern kontinuierlich die Art und Weise, wie wir an die Gesundheits- und Pharmabranche herangehen. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) steht die Branche jedoch vor einem revolutionären Wandel.
KI verändert die Pharmaindustrie
Von der Analyse riesiger Datenmengen bis hin zur Entwicklung wirksamerer Behandlungen - KI hat das Potenzial, jede Phase des Arzneimittelentwicklungsprozesses zu verändern und ihn schneller, effizienter und patientenorientierter als je zuvor zu gestalten. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie KI und VR die Pharmaindustrie von der Medikamentenentwicklung bis zur Patientenversorgung verändert, und untersuchen die Chancen und Herausforderungen, die vor uns liegen.

Inhaltsverzeichnis
01. 3 Schlüsselzahlen zur Innovationskraft von KI und VR
02. Wie kann Virtual Reality in der Pharmabranche helfen?
03. Die Bedeutung der Digitalisierung für die Pharmaindustrie
04. Wie man die größten Herausforderungen überwindet
05. Wie kann KI in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden?
07. Welche Rolle spielt Augmented Reality in der Pharmabranche?
08. Entdecken Sie die neuesten VR und AR Entwicklungen mit 3spin Learning
3 Schlüsselzahlen
zur Innovationskraft von KI und VR
6,3 Milliarden Dollar
Der globale pharmazeutische VR und AR Markt wird bis 2025 voraussichtlich 6,3 Milliarden Dollar erreichen und von 2020 bis 2025 mit einer Wachstumsrate von 17,6 % zunehmen. (MarketsandMarkets)
50 %
Der Einsatz von KI in der Arzneimittelforschung lässt die Zeit und Kosten für die Markteinführung neuer Medikamente um bis zu 50 % sinken. (McKinsey & Company)
75%
Durch den Einsatz von VR in klinischen Studien können die Kosten um bis zu 75 % gesenkt werden. (Forbes)
Wie kann Virtual Reality in der Pharmabranche helfen?
Unter Pharma mit Virtual Reality versteht man den Einsatz virtueller Labore in der Arzneimittelentwicklung, der Patientenversorgung und der ärztlichen Ausbildung. Hier wird diese Technologie für immersive Simulationen eingesetzt:
Arzneimittelforschung
Patientenaufklärung
Medizinische Ausbildung
Klinische Studien
Fertigung
Virtuelle Betriebsbesichtigungen
Medizinisches Gerätedesign

VR Schlaganfalltraining von Pfizer

So funktionieren die Virtuellen Labore von Boehringer Ingelheim
Die Laborausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen und pharmazeutischen Fachausbildung, der Studierenden und Fachkräften praktische Erfahrungen in Laborverfahren und -techniken vermittelt.
Das VR Labor von Boehringer Ingelheim erlaubt es dem Personal, praktische Übungen in sonst schwer zugänglichen Laboren mittels VR zu erlernen. Dies führt nicht nur zu geringeren Kosten für die Laborausbildung, sondern eliminiert auch das Risiko von Unfällen oder Fehlern während der Ausbildung.
Vorteile
Simulation von Laborabläufen in einer virtuellen UmgebungKeine teure Ausrüstung oder Materialien erforderlich
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Pharmaindustrie
Durch den Einsatz digitaler Tools und Strategien kann die Pharmaindustrie die Arzneimittelentwicklung, die klinischen Studien und die Patientenversorgung optimieren und damit letztlich das Gesundheitssystem insgesamt verbessern. Der digitale Bereich ist in der Pharmazie besonders wichtig, da er eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt:
Verbesserte Effizienz
Verbesserte Zusammenarbeit
Bessere Behandlungserfolge
Verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung
Verbesserte Innovationskraft
Individualisiertes Lernen
Verbesserte Datenanalyse
Wie man die größten Herausforderungen überwindet
Trotz erheblicher potenzieller Vorteile von Virtual Reality für die Pharmabranche müssen verschiedene Herausforderungen bewältigt werden, um einen effektiven und ethisch vertretbaren Einsatz der Technologie zu gewährleisten.
Hohe Kosten
Die Entwicklung hochwertiger VR Simulationen kann kostspielig sein, insbesondere für kleinere Pharmaunternehmen mit begrenzten Ressourcen.
Benutzerakzeptanz
Für manche Nutzer:innen wirkt die VR Technologie einschüchternd, vor allem für ältere Patient:innen sowie für medizinisches Fachpersonal, das mit dieser Technologie nicht vertraut ist.
Zusammenarbeit
Eine Lösung ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie z. B. 3spin Learning, um die Kosten für die Entwicklung von VR Simulationen zu teilen. Dadurch lässt sich die finanzielle Belastung des Pharmaunternehmens verringern, während gleichzeitig die Vorteile der VR Technologie genutzt werden können. Eine weitere Lösung besteht darin, VR vorrangig in Bereichen einzusetzen, in denen sie die größte Wirkung entfalten können, z. B. in der Arzneimittelforschung und der medizinischen Ausbildung.
Benutzerfreundliches Design
Gestalten Sie benutzerfreundliche und intuitive VR Erlebnisse, die es den Nutzer:innen leicht machen, in der virtuellen Umgebung zu navigieren und mit ihr zu interagieren.
Wie kann KI in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden?
Pharma-KI, auch bekannt als Künstliche Intelligenz in der Pharmazie, bezieht sich auf den Einsatz von KI und maschinellen Lerntechniken, um verschiedene Aspekte der Pharmabranche zu verändern, darunter die Arzneimittelentwicklung und -herstellung, klinische Studien und Patientenversorgung.
Mehrere Beispiele zeigen, wie der Einsatz von KI und maschinellen Lernverfahren die Pharmaindustrie verändern:
Herstellung
KI kann eingesetzt werden, um Produktionsprozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Qualitätskontrolle zu verbessern. So hat Bayer beispielsweise die Produktion seines Blutverdünners Xarelto mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert und die Herstellungszeit von 11 auf nur 4 Tage verkürzt.
Medikamentenentwicklung
Mithilfe von KI können große Datenmengen, darunter genetische Informationen, Proteinstrukturen und chemische Eigenschaften, analysiert werden, um vielversprechende Arzneimittelkandidaten zu identifizieren und ihre Wirksamkeit und Sicherheit vorherzusagen. Insilico Medicine hat beispielsweise KI eingesetzt, um potenzielle Arzneimittelkandidat:innen für eine Reihe von Krankheiten, darunter Krebs und Alzheimer, zu identifizieren.
Zulassungsfragen
Mit Hilfe von KI können regulatorische Prozesse optimiert und der Zeit- und Kostenaufwand für Arzneimittelzulassungen reduziert werden. Beispielsweise entwickelte HealthVerity eine KI-Plattform, die die Erfassung und Analyse von realen Daten für Zulassungsanträge automatisieren kann.
Wie setzt Pfizer VR ein?
Als einer der weltweit größten Pharmakonzerne nutzt Pfizer künstliche Intelligenz und VR, um sein medizinisches Personal in einem sicheren Raum für ein effektives Training von Schlaganfallpatient:innen zu qualifizieren. Im Rahmen der VR Trainings versammelt sich das Personal in einem virtuellen Krankenhaus und absolviert als Team ein Rollenspiel, das überall und jederzeit stattfinden kann. Auf diese Weise verbessert Pfizer die Patientenversorgung und hilft so, Leben zu retten.
Vorteile
Bessere PatientenversorgungHoher Lerneffekt
Keine blockierten Ressourcen
Welche Rolle spielt Augmented Reality in der Pharmabranche?
Mit Hilfe der erweiterten Realität (AR) können digitale Informationen mit der realen Welt überlagert werden, wodurch eine Umgebung entsteht, die die virtuelle und die reale Welt miteinander verbindet. In der Pharmabranche kommen verschiedene AR Anwendungen zum Einsatz, darunter:
1
Medizinische Ausbildung
AR kann zur Gestaltung immersiver medizinischer Ausbildungserfahrungen verwendet werden, die Student:innen das Visualisieren und Interagieren mit anatomischen Strukturen und medizinischen Verfahren in einer virtuellen Umgebung ermöglichen. Außerdem kann Augmented Reality Anleitungen und Feedback in Echtzeit liefern und den Studierenden helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis für medizinische Konzepte zu verbessern.
2
Arzneimittelforschung
Mithilfe von AR können molekulare Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Zielstrukturen visualisiert werden. Dies liefert Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten. Durch den Einsatz von AR Simulationen können Forscher Arzneimittelkandidaten in einer virtuellen Umgebung testen und so die Notwendigkeit von Tierversuchen und klinischen Studien am Menschen verringern.
3
Herstellung
Echtzeit-Anleitung und -Feedback für das Bedienpersonal, Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Fehlern. Durch die Verwendung von AR Brillen können Anwender:innen Anweisungen, Schemata und andere relevante Informationen einsehen, ohne den Blick von der aktuellen Aufgabe abwenden zu müssen.
Entdecken Sie die neuesten VR und AR Entwicklungen mit 3spin Learning
Wir sind darauf spezialisiert, mit Virtual Reality, Augmented Reality und 360 Grad Trainings interaktive und fesselnde Lernerfahrungen in der medizinischen Ausbildung zu schaffen.
Unsere VR Simulationen können auch an die Bedürfnisse der einzelnen Lernenden angepasst werden, so dass sie in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Lernstil lernen können.







Unser Fazit
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Pharmaindustrie gerade einen grundlegenden Wandel erlebt. KI, VR und andere fortschrittliche Technologien werden genutzt, um die Arzneimittelentwicklung und die Patientenversorgung in jeder Hinsicht zu verbessern. Von der schnelleren Medikamentenentwicklung und klinischen Studien bis hin zur besseren medizinischen Ausbildung und Patientenversorgung - die Anwendungsmöglichkeiten von KI und VR in der Pharmaindustrie sind schier grenzenlos.
Mit ihrem Potenzial, jeden Aspekt der Pharmabranche zu verändern, wird VR zu dem Thema für Pharmaunternehmen und Gesundheitsdienstleister gleichermaßen.
Unternehmen, die auf 3spin Learning setzen


















Das könnte Sie auch interessieren