HeartElement 1

Umgang mit Beschwerden: Aus Kritik Chancen machen

Mit KI-gestütztem Soft Skill-Training

Beschwerden sind unvermeidbar, Verluste nicht. Mit unserem immersiven Training lernen Ihre Mitarbeitenden, souverän zu reagieren und Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken.

logo_boehringer
logo_pfizer
logo_lufthansa
logo_e-on
logo_tuev-nord
logo_basf
logo_deutsche-bahn
logo_bayer_gray

Über 30 %

der Kund:innen erwarten freundliche Supportmitarbeitende

Freundlichkeit ist für viele der entscheidende Faktor einer positiven Customer Experience. Doch gerade im Umgang mit Beschwerden fällt es Teams oft schwer, empathisch und lösungsorientiert zu bleiben.

Mit unserem immersiven, KI-gestützten Training „Umgang mit Beschwerden“ üben Mitarbeitende realistische Szenarien, trainieren empathisches Verhalten und lernen, auch in kritischen Momenten souverän zu reagieren für zufriedene und loyale Kund:innen.

VR Kurs Beschwerdenmanagement

Mehr Empathie im Kundenkontakt

Mitarbeitende lernen, auch unter Druck freundlich und empathisch zu reagieren für eine bessere Customer Experience.

Souveräner Umgang mit Beschwerden

Teams üben realistische Szenarien und verwandeln Konflikte in Chancen für Kundenzufriedenheit und Loyalität.

Messbar bessere Servicequalität

Direktes KI-Feedback verbessert Kommunikation nachhaltig und steigert die Kundenzufriedenheit.

Soft Skill-Lernkurs: Umgang mit Beschwerden

Was unseren Kurs von anderen unterscheidet

Mit KI-gestützten Simulationen trainieren sie, empathisch zuzuhören, professionell zu reagieren und auch in kritischen Situationen souverän Lösungen anzubieten 

Sofort einsatzbereit

Sofort einsatzbereit

Per Link oder VR-Headset sofort starten ohne IT-Aufwand oder lange Einrichtung.

Souverän in schwierigen Situationen

Souverän in schwierigen Situationen

Lernende gewinnen Sicherheit im Umgang mit verärgerten Kund:innen und behalten auch in kritischen Momenten die Kontrolle.

Stressresistenz entwickeln

Stressresistenz entwickeln

Der Kurs hilft, gelassen zu bleiben und auch unter Druck professionell zu reagieren.

Konflikte in Chancen verwandeln

Konflikte in Chancen verwandeln

Sie lernen, Beschwerden nicht als Angriff zu sehen, sondern als Möglichkeit, Kundenzufriedenheit zu steigern.

Individuelles Training ohne Druck

Individuelles Training ohne Druck

Allein mit KI-Avataren üben, frei Fehler machen und Schritt für Schritt sicherer werden.

Skalierbar für jedes Service-Team

Skalierbar für jedes Service-Team

Vom kleinen Support-Team bis zum internationalen Callcenter flexibel ausrollbar und mehrsprachig nutzbar. 

Einheitliche Service-Standards schaffen

Einheitliche Service-Standards schaffen

Alle Mitarbeitenden trainieren nach denselben Prinzipien für konsistente Qualität im Kundenservice.

Praxisnah statt theoretisch

Praxisnah statt theoretisch

Durch unser immersives Training werden nicht nur Regeln gelernt, sondern Fähigkeiten, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. 

Sofort einsatzbereit

Per Link oder VR-Headset sofort starten ohne IT-Aufwand oder lange Einrichtung.

Souverän in schwierigen Situationen

Lernende gewinnen Sicherheit im Umgang mit verärgerten Kund:innen und behalten auch in kritischen Momenten die Kontrolle.

Stressresistenz entwickeln

Der Kurs hilft, gelassen zu bleiben und auch unter Druck professionell zu reagieren.

Konflikte in Chancen verwandeln

Sie lernen, Beschwerden nicht als Angriff zu sehen, sondern als Möglichkeit, Kundenzufriedenheit zu steigern.

Individuelles Training ohne Druck

Allein mit KI-Avataren üben, frei Fehler machen und Schritt für Schritt sicherer werden.

Skalierbar für jedes Service-Team

Vom kleinen Support-Team bis zum internationalen Callcenter flexibel ausrollbar und mehrsprachig nutzbar. 

Einheitliche Service-Standards schaffen

Alle Mitarbeitenden trainieren nach denselben Prinzipien für konsistente Qualität im Kundenservice.

Praxisnah statt theoretisch

Durch unser immersives Training werden nicht nur Regeln gelernt, sondern Fähigkeiten, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. 

"Die KI Soft Skill Kurse von 3spin Learning revolutionieren das Lernen. Sie ermöglichen erstmals persönlich adaptives und kontinuierliches Üben, sind super leicht zu nutzen und führen daher umgehend und nachhaltig zu einem Lernerfolg bei Mitarbeitenden."

Melanie Rudolph
Head Of Corporate Development / TÜV NORD Akademie
 
TUEV-NORD_Logo_White_sRGB
Melanie Rudolph TÜV NORD
In 3 Schritten startklar

Sofort mit unserem praxisnahen Beschwerdemanagement-Training starten

Kurs auswählen

Wählen Sie aus über 70 sofort startklaren Soft Skill-Trainings den Kurs Konfliktlösung aus.

Rollout starten

Starten Sie direkt per Browserlink oder im VR-Headset über Microsoft Entra ID (SSO).

Eigene Inhalte integrieren

Personalisieren Sie den Kurs mit Ihrer Corporate Identity und branchenspezifischen Szenarien.

Für Desktops, Tablets & Virtual Reality und Augmented Reality Brillen

Alle Schulungen können auch ohne Installation im Webbrowser aufgerufen werden.

VR Training Glasses Desktop

Jetzt das KI-Training ausprobieren

Testen Sie unser Angebot einfach im Browser. Sie benötigen dafür keine VR-Brille. Kostenlos und unverbindlich.

Für wen ist das KI-Training geeignet?

  • Customer Service-Teams für souveränen Umgang mit Reklamationen und Beschwerden.
  • Vertriebs- und Außendienstmitarbeitende, um auch in angespannten Verkaufsgesprächen professionell zu reagieren.
  • HR-Teams, die interne Konflikte oder Beschwerden von Mitarbeitenden professionell aufnehmen und bearbeiten müssen.
  • Organisationen mit hoher Kundeninteraktion, etwa in Branchen wie Handel, Tourismus, Energie, Versicherungen oder Telekommunikation.

Das Training "Umgang mit Beschwerden" im Überblick

Schon ab 249,-€ monatlich

Lernzeit

3 Einheiten zu je 20 Min. Lernzeit

Interaktives Rollenspiel

3 x mit KI-Avataren

Echtzeit-Feedback

Sofortiges KI-Coaching

Abschlussprüfung

20 Min. Abschlussprüfung

Gesamtlernzeit

80 Minuten insgesamt

FAQ

Noch Fragen zum Beschwerdemanagement-Training mit KI?

Was lernen Mitarbeitende im Beschwerdemanagement-Training konkret?

Sie trainieren, Beschwerden empathisch aufzunehmen, Missverständnisse klarzustellen und souverän Lösungen zu präsentieren. Realistische KI-Simulationen stellen sicher, dass sie das Gelernte sofort im Alltag anwenden können.

Wie realistisch sind die Szenarien?

Unsere KI-Avatare simulieren authentische Kund:innen mit verschiedenen Emotionen – von ruhig bis verärgert. So üben Teilnehmende realitätsnah, auch in schwierigen Situationen professionell zu reagieren.

Müssen Teams gemeinsam trainieren?

Nein. Jede:r trainiert individuell in einer geschützten Umgebung, ohne Gruppendruck oder Beobachtung durch Kolleg:innen. Das sorgt für mehr Offenheit und effektives Lernen.

Brauchen wir spezielle Hardware oder IT-Integration?

Nein. Das Training ist sofort startklar per Browserlink oder optional im VR-Headset. Dank Microsoft Entra ID (SSO) ist der Zugang nahtlos und ohne IT-Aufwand möglich.

Gibt es direktes Feedback im Training?

Ja. Die KI analysiert Sprache, Tonalität, Körpersprache und Gesprächsführung in Echtzeit. Teilnehmende erhalten sofort konkrete Tipps, wie sie sich verbessern können.

Ist das Training datenschutzkonform?

Absolut. Alle Inhalte sind DSGVO-konform. Persönliche Gespräche werden nicht dauerhaft gespeichert, sensible Daten bleiben geschützt, und die Trainingsumgebung ist sicher.

Für welche Teams eignet sich das Training am meisten?

Unser KI-basiertes 3spin Learning Training eignet sich besonders für Customer Service, Support, Vertrieb, After-Sales und jede Organisation mit hoher Kundeninteraktion, überall dort, wo Beschwerden professionell bearbeitet werden müssen.

eLearning-2024-1
Brandon Hall-großweb
2023 Watchlist Web Large_experiential learning technologies
brandon_hall
edtechAward-CT-fin2023
Award-delina-2022-logo-1
eLearningAward
Award-LearNext-2019-1
Award-learningjournal-2019-logo

Starten Sie jetzt mit unserem KI-gestützten Training „Umgang mit Beschwerden“

Fordern Sie noch heute Ihren kostenlosen Demo-Zugang an und machen Sie Ihr Team souverän im Kundenkontakt:

Eine persönliche und unverbindliche Beratung

Eine gezielte Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen

Praxisnahe Einblicke in branchenspezifische Fallstudien